
(Rezension – Werbung) Der Heimweg von Sebastian Fitzek
Gebundene Ausgabe: € 22,99
Ebook: € 14,99
Erstveröffentlichung: 21.10.2020
Seiten: 400
Autor/in: Sebastian Fitzek
Verlag: Droemer HC
Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon. Ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Nacht nach Hause führt – oder im Notfall Hilfe ruft.
Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Bis heute, als Jules mit Klara spricht.
Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an …
(Quelle: Droemer HC)
Ein Thriller ist für mich dann genial, wenn er unerwartete Wendungen nimmt. Wenn man im Endeffekt nie sicher sein kann, wer gut und wer böse ist. Aber ist das auch hier so? Hat es Sebastian Fitzek geschafft mich umzuhauen?
Jules hat sich bereit erklärt, die Schicht am “Heimweg-Telefon” für seinen Freund zu übernehmen, damit dieser ausgehen kann. Eigentlich sollte es gar nicht schwierig sein, die Anrufe entgegenzunehmen und den Menschen am anderen Ende die Angst zu nehmen und sicher nach Hause zu begleiten. Doch wie das so ist, kommt immer alles anders. Denn Jules bekommt Klara ans Telefon und es beginnt eine lange und dramatische Nacht. Denn Klara ist der Tod in Form des Kalendermörders auf den Fersen und so recht weiß man noch nicht, ob das Telefonat mit Jules nicht alles noch schlimmer macht….
Jules und Klara sind ein ganz eigenes Gespann. Ich mochte beide von Beginn an. Beide haben ihre ganz eigene Geschichte, die wirklich mitten ins Herz geht. Man fragt sich da wirklich teilweise, woher sie diese Kraft nehmen jeden Morgen aufzustehen und weiterzumachen. Wenn man denkt, dieses Buch geht einem einfachen Konzept nach, hat man sich getäuscht, denn wie man es erhofft, baut Fitzek ein komplexes Konstrukt auf und wirft uns nach und nach Puzzle-Teile in den Weg. Immer wenn man denkt, jetzt hat man es durchschaut, kommt doch alles anders. Und so liebe ich das!
Auf jeden Fall fand ich es wirklich toll. Es herrscht durchwegs Hochspannung, während man gemeinsam mit Klara durch die Nacht hetzt. Sie ist mutig, obwohl man teilweise doch denkt, sie hat aufgegeben. Sie hat viel mehr Kraft, als sie sich selbst bewusst ist! Wirklich toll! Ich mochte das Buch und kann es nur empfehlen!

